Prozess 

Ein kleiner Einblick in den Entstehungsprozess eines Raumbildes.

Vorzeichnung mit der Hand

Ein Diamandala entsteht …

Für ein Diamandala erarbeite ich als erstes die zeichnerische Vorlage heraus, also ein Grundkonstrukt, das auf geometrischen Einteilungen beruht. Das geht bei mir noch auf die wundervoll altertümliche Art mit Bleistift und Radiergummi, Zirkel und Lineal auf Papier.

Meditation und Menschliche Fehlbarkeit

Bei diesem meditativen Prozess ist mir Präzession sowie eine gewisse Perfektion wichtig, um die beruhigende Kraft der Wiederholung von Form und Gestalt zum Leben zu erwecken und zu einem lebendigen Ritual werden zu lassen. Durch die menschliche Fehlbarkeit ist dieses so entstandene Ebenmaß aber dann doch und auch zum Glück weit weg von der sterilen Perfektion der von Computern entworfenen Regelmäßigkeiten.

Farbbeschwörungen 

Und genau wie ein Ritual den Raum öffnet für das sich entfaltende Individuelle, gibt das grafische Gerüst den Raum für die farbenfrohe Belebung des künftigen Raumbildes. Durch Ölholzfarben entstehen mutig kraftstrotzende oder harmonisch sanfte Farbbeschwörungen, die in jedem fertigen Gemälde die ganz eigene, innewohnende Stimmungskraft freisetzen.

Diamandala Kaleidoskop Zeichnung

Das sakrale Papiermassaker

Nach Vervielfältigung des so entstandenen Mandalas beginnt die eigentliche Arbeit: das sakrale Papiermassaker!

Als serielles Einzelstück schneide ich mit feinen Skalpellen Papier für Papier, sodass die typische Raumbild-Tiefenwirkung entsteht. Eine Feinschnittarbeit.

Manche Diamandalas bleiben in ihrer vielfarbigen „Einfachheit“, andere werden mit kleinsten Glitzersteinchen, Feenstaub, Farbtupfern oder anderen filigranen Verzierungen verfeinert, sodass ein unikates Bildgeschehen entsteht.

Licht und Stimmung

Die einzelnen Papierebenen werden hintereinander angeordnet, wodurch sich die Dreidimensionalität ergibt. Warmweiches Licht von LED-Lämpchen hinterleuchten die einzelnen Schichten und verstärken das Gefühl von Raumtiefe. Zudem vermag das Licht unerwartete Farbnuancen hervorzuholen und den Raum mit sanftem Stimmungslicht zu erhellen.

Sind all diese Schritte vollzogen, wird das Diamandala-Raumbild wie ein Juwel in einen handgefertigten Naturholzrahmen gebettet und ist nun freudig bereit, uns sogartig in sein ruhig pulsierendes Kraftzentrum zu ziehen.

E-Mail

kontakt@jasmintuschl.com

Logo von Jasmin Desiree Tuschl
Telefon

+49(0)176-43349032